Die Wuppermäuse

Evangelische Kindertageseinrichtung

Wuppermaeuse_Presse_Blau.jpg
Unsere Kitas
Wuppermaeuse-Hauptmenue
Startseite Wuppermäuse
Hippopotamus Cartoon Mascot Funny Vector Smile Happiness Fun Cute Flat Design Cool
Kontakt zu uns
Wuppermäuse_Logo_Header
Hauptmenü Wuppermäuse

-lich Willkommen

… auf den Seiten der Evangelischen Kindertageseinrichtung „Die Wuppermäuse“, einer Einrichtung des Evangelischen Kindertagesstättenverband Radevormwald.

In der Bibel wird der Mensch das „Ebenbild Gottes“ genannt. Gott liebt jeden Menschen. Jeder Mensch ist einzigartig und wertvoll, daran richten wir unser Handeln aus. Wir wertschätzen jeden Menschen in seiner Individualität. Wir sehen Unterschiede als Chance, nicht als Hindernis.

Ihr Team der Kita „Die Wuppermäuse“

Kind, du bist uns anvertraut,wenn du deine Wege gehst?
Wessen Lieder wirst du singen?
Welche Worte wirst du sagen und
An welches Ziel dich wagen?

Über uns

Ihre Ansprechpartner

Anny-Schirin Huber
Leitung der Kita
Martina Röttger
stellv. Leitung

Du suchst ein Praktikumsplatz

Hier sind alle Informationen

Bildungs- und Erziehungspartnerschaft

Wieso gibt es einen Förderverein?

Wie Sie vielleicht wissen, wurden die Zuschüsse für die Kindergärten in den letzten Jahren drastisch reduziert, so dass für neues Spielzeug oder Erneuerungen von Spielgeräten die finanziellen Mittel kaum noch zur Verfügung stehen.  So führen finanzielle Einschränkungen heute dazu, dass die optimale Betreuung nicht mehr allein durch den Träger sichergestellt werden kann. Aus dieser „Not“ heraus wurde, Dank engagierter Eltern, im Jahre 2004 der Förderverein gegründet. Der Förderverein unseres Kindergartens hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesteckt: Er möchte die Bildung und Erziehung der Kinder über das gesetzliche Maß hinaus unterstützen und fördern, um den Kindern eine fröhliche Kindergartenzeit zu bescheren.

Was macht der Förderverein?

Die Anschaffung und Instandhaltung diverser Spielgeräte, Bücher, des Sonnenschutzes im Außenbereich und ganzer Spielzonen wurden und werden durch Mittel des Fördervereins ermöglicht.
Diese Mittel bekommen wir aus den Mitgliedsbeiträgen von jeweils 20.00 Euro jährlich je Mitglied, aber auch durch diverse Veranstaltungen, bei denen wir z.B. durch den Verkauf von Waffeln mitwirken. Darüber hinaus erhalten wir aber auch Spenden von Firmen oder aus Stiftungen, denn als eingetragener gemeinnütziger Verein sind wir berechtigt, vom Finanzamt anerkannte Zuwendungsbestätigungen auszustellen.

Zu unserem Inventar gehören außerdem eine mobile Holzhütte und eine Popcornmaschine die gegen geringes Entgelt für Feste und Veranstaltungen gemietet werden können. Sprechen Sie uns an!

Werden Sie Mitglied des Fördervereins

Um unsere Ziele auch weiterhin mit dem gewohnten Elan verfolgen zu können, benötigen wir auch ihre Unterstützung.

Mit einem jährlichen Beitrag von 20 Euro können Sie die Kinder in der Kita unterstützen. 

Die Beträge kommen ausschließlich und im vollen Umfang den Kindern der Einrichtung zugute!

Machen Sie mit und werden auch Sie Förderer unserer Zukunft, unserer Kinder.

Wie wird man Mitglied?

Mitglied werden können die Eltern, die Großeltern, Onkel und Tante aber auch alle anderen, denen die Kinderbetreuung bei den „Wuppermäusen“ am Herzen liegt  und Mitglied werden ist ganz einfach: Füllen Sie die  beiliegende Beitrittserklärung aus und schicken Sie diese an den Kindergarten oder geben Sie sie direkt persönlich im Kindergarten ab.

Bei offenen Fragen rufen Sie uns einfach an, wir geben gerne weitere Auskünfte und senden Ihnen die Beitrittserklärung zu.

Hilfe ist immer willkommen

Wir suchen natürlich auch immer nach Menschen, die unseren Helferpool unterstützen – egal ob es sich dabei um den Verkauf von Kaffee, Kuchen und Waffeln auf unseren Second-Hand-Märkten geht oder um die starke Hand, die bei „Outdoor“- Aktionen mit anfasst.

Wir brauchen Sie, damit unsere Kinder auch weiterhin einen attraktiven Kindergarten besuchen können.

Kommen Sie zu uns, wir freuen uns auf Sie!

Unser Elternbeirat

Mäusegruppe

1. Vorsitzende

Tamara Leven
01717443349
tamara.carofano@gmail.com

2. Vorsitzende

Marco Hüsgen
015154905867
m.huesgen@gmx.de

Käfergruppe

1. Vorsitzende

Saskia Schürmann
015172880967
saskiaschuermann@gmx.de

2. Vorsitzende

Starke

 

Unsere Historie

Im Jahr 1884 wurde von der Firma „Schürmann & Schröder“ ein Werkskindergarten unter dem Namen Klein-Kinderschule zu Vogelsmühle eröffnet.

Im Jahre 1919 übernahm Maria Ley den Betriebskindergarten der Firma und leitete ihn 40 Jahre.
Eine beachtliche Zeitspanne, wobei die Gruppenstärke teilweise bis zu 50 Kinder betrug. Allerdings unterschied sich die Arbeit im Kindergarten damals erheblich von den heutigen Anforderungen, die ein Kindergarten erfüllen muss.

Aus den Kleinkinderschullehrerinnen wurden die Kindergärtnerinnen, und aus den Kindergärtnerinnen wurden die Erzieher und Erzieherinnen, die sich mit der Persönlichkeit jedes einzelnen Kindes auseinandersetzen, um das Kind individuell entsprechend seinen Neigungen und Begabungen zu fördern.

1975 übernahm die Evangelische Kirchengemeinde Dahlerau (heute Evangelische Kirchengemeinde Remlingrade-Dahlerau) die Trägerschaft des Kindergartens, der fortan unter dem Namen Evangelischer Kindergarten Vogelsmühle bekannt war und seinen Sitz an der Vogelsmühle 23 hatte.

Eine Ortschaft weiter, in Dahlerau, befand sich der Städtische Kindergarten Wupperstraße. Er war Ende des 19. Jahrhunderts als Werkskindergarten der Tuchfabrik „Johann Wülfing & Sohn“ gegründet worden. Später übernahm die Stadt Radevormwald die Trägerschaft.

Im August 2009 wurden die Kindergärten Wupperstraße und Vogelsmühle zusammengelegt und zogen als Kindergarten „Die Wuppermäuse“ in die ehemalige Volksschule nach Dahlhausen. Kurioserweise befindet sich die heutige Kindertagesstätte in unmittelbarer Nachbarschaft zum ehemaligen Werkskindergarten der dritten Textilfabrik der Wupperorte, „Hardt & Pocorny“. Dieser existierte bis mindestens Ende der 50er-Jahre, war aber zum Zeitpunkt der Fusion längst geschlossen. Anders als die Werkskindergärten von „Schürmann & Schröder“ sowie  „Johann Wülfing & Sohn“ überstand er die Schließung der Fabrik nicht.

Am 01. Januar 2020 schlossen sich die Kirchengemeinden Remlingrade und Dahlerau zusammen. Die Kindertageseinrichtung ist seit 2020 zugehörig der fusionierten Kirchengemeinde Remlingrade-Dahlerau.

Seit August 2022 ist der Evangelische Kindertagesstättenverband Radevormwald Träger der evangelischen Kindertageseinrichtung „Die Wuppermäuse“. Zum Ev. Kindertagesstättenverband Radevormwald gehören bereits drei evangelische Kindertageseinrichtungen aus Radevormwald.

Unsere Einrichtung

Ein kleiner Rundgang

Unsere pädagogische Arbeit

Konzeption

Konzeption 2025

Jede Kindertageseinrichtung verfügt über eine ausführliche schriftliche Konzeption, in der alle inhaltlichen Schwerpunkte der jeweiligen Einrichtung festgehalten sind. Die Konzeption ist die verbindliche Grundlage der pädagogischen Arbeit und wird stetig reflektiert. Sie dient Erziehungsberechtigten als Orientierungshilfe zur Wahl der Kindertageseinrichtung.

Die Konzeption unserer Einrichtung können Sie hier jederzeit in ihrer aktuell gültigen Fassung herunterladen.

Kleinkonzeption

Religionspädagogisches Konzept
Waldkonzept
Musikkonzept

Zudem hat das Personal verschiedene Kleinkonzepte zu unterschiedlichen Themen erarbeitet. Diese erläutern Themen unserer pädagogischen Arbeit und stehen Ihnen ebenfalls als Einblick zur Verfügung.

Wuppermäuse in der Presse

Auf dieser Seite finden Sie Links zur Berichterstattung über die Wuppermäuse

Gemeindebrief:

Grün und viereckig: Ausgabe 3/23

Die Wuppermäuse bei der Kartoffelernte: Ausgabe 1/23

Abschied von Pfarrer Keller und Ausflug ind Restaurant Ülfetal: Ausgabe 4/22

Farbenwochen bei den Wuppermäusen: Ausgabe 3/22

Kindermund tut Wahrheit kund: Ausgabe 2/22

Matschküche für die Wuppermäuse: Ausgabe 4/21

Die Wuppermäuse erleben die Ostergeschichte: Ausgabe 3/21

Ein Brief von Fridolin: Ausgabe 2/21

Wildbienen willkommen: Ausgabe 1/21

Lokale Medien:

Die Nachfrage nach Kita-Plätzen ist groß: Bergische Morgenpost vom 5. September 2022

„Es war immer meine Berufung“: Bergische Morgenpost vom 15. Juni 2022

Kitas zelebrieren Martins-Tradition: Bergische Morgenpost vom 14. November 2021

Brummer willkommen – Neues Hotel für Wildbienen am Fichtenweg: Bergische Morgenpost vom 10. Oktober 2020

Pastor Albrecht Keller stellt biblische Geschichten auf YouTube nach: Bergische Morgenpost vom 16. April 2020

„Wuppermäuse“ feiern Geburtstag: Bergische Morgenpost vom 1. Oktober 2019

 

Unser Förderverein

Der Förderverein der Wuppermäuse stellt sich vor

Die Anschaffung und Instandhaltung diverser Spielgeräte, Bücher, des Sonnenschutzes im Außenbereich und ganzer Spielzonen wurden und werden durch Mittel des Fördervereins ermöglicht. Diese Mittel bekommt der Verein aus den Mitgliedsbeiträgen von jeweils 20 Euro jährlich pro Mitglied, aber auch durch die Teilnahme an diversen Veranstaltungen. Dort verkaufen die Mitglieder des Fördervereins beispielsweise Waffeln und Kuchen.

Zudem nimmt der Förderverein jedes Jahr am Adventsmarkt Vogelsmühle teil, auf dem von uns Crepe und selbstgebackene Weihnachtsplätzchen- und anderen Spezialitäten angeboten werden. Eine Teilnehmer- und Spendenliste für die Veranstaltungen hängt vorab stets im Kindergarten aus.

Darüber hinaus erhält der Verein auch Spenden von Firmen oder aus Stiftungen, denn als eingetragener gemeinnütziger Verein ist er berechtigt, vom Finanzamt anerkannte Zuwendungsbestätigungen auszustellen.

Um seine Ziele auch weiterhin mit dem gewohnten Elan verfolgen zu können, benötigt der Förderverein immer Unterstützung.
Mitglied im Förderverein können Eltern, Großeltern, Onkel und Tanten werden. Aber auch alle anderen, denen die Kinderbetreuung bei den „Wuppermäusen“ am Herzen liegt, sind willkommen.

Mitglied werden ist ganz einfach: Füllen Sie Beitrittserklärung aus und schicken Siediese an den Kindergarten oder geben Sie sie direkt persönlich im Kindergarten ab.
Die Beitrittserklärung finden Sie hier auf der Webseite im Bereich finden Sie weiter unten.

Der Mitgliedsbeitrag beträgt 20 Euro pro Mitglied und ist jährlich zu zahlen. Die Beiträge kommen ausschließlich und im vollen Umfang den Kindern der Einrichtung
zugute.

Beitrittserklärung des Fördervereins als PDF

1. Vorsitzende

Adrian Wohlgemuth

0176-70086441

Kassenwart

Martin Derigs

02191/3766172

martin@derigs.de

Wuppermaeuse_Kaefer_Blau

Anmeldung in unserer Kita

vecteezy_mouse-cartoon-mascot-funny-vector-smile-happiness-fun-cute_11571386.jpg

Wenn Sie sich unsere Einrichtung gerne persönlich anschauen möchten, können Sie gerne zu einer Führung durch unsere Kita teilnehmen. Sie können sich gerne zu einem der unten genannten Termine anmelden.

Aktuelle Termine unserer Hausführungen finden Sie im Portal Little Bird.

Die Anmeldung im Little-Bird Portal der Stadt Radevormwald

Sie wollen Ihr Kind in unserer Kindertageseinrichtung anmelden?

Das ist gleich nach der Geburt des Nachwuchses möglich. Gerne können Sie sich auch ein Anmeldeformular in unserer Einrichtung abholen – bitte rufen Sie uns dazu an. Füllen Sie dieses in Ruhe aus und reichen es uns per Post oder Mail ein.

Wenn Sie aus einer anderen Stadt oder einem anderen Bundesland nach Radevormwald ziehen, melden Sie Ihr Kind am Besten sofort an, sobald der Umzug beschlossene Sache ist..

Es können 35 Stunden (Betreuung von 7 bis 14 Uhr) oder 45 Stunden (Betreuung von 7 bis 16 Uhr) gebucht werden.

Möchten Sie sich intensiver über unsere pädagogische Arbeit erkundigen, gelangen Sie hier zu unserer Konzeption.

kItaverband_logo_hauptseite
Ev. Kindertagesstättenverband Radevormwald
Familienzentrum Kottenstrasse
Ev. Kindertageseinrichrtung und Familienzentrum Kottenstraße
Kiga Logo
Ev. Kindertageseinrichtung Uelfestraße
Homepage_logo_himmelswiese.png
Ev. Kindertageseinrichtung Himmelswiese

So erreichen Sie uns…

… unter 02191/667986 oder wuppermaeuse@kitaverband-radevormwald.de

Wir sind von Montag bis Freitag von 7 bis 16 Uhr für Sie da.

Ev. Kita „Die Wuppermäuse“

Raderberg 51, 42477 Radevormwald

Die Kindertagesstätte hat ihren Sitz im Radevormwalder Ortsteil Dahlhausen. Von der Innenstadt über die L 414 kommend biegen Sie kurz nach dem Ortsschild von Dahlhausen nach links in die Straße Raderberg ab. Von Vogelsmühle kommend biegen Sie kurz hinter der Bushaltestelle „Dahlhausen Brücke“ rechts in die Straße Raderberg ab. Direkt an der Kita sind die Parkmöglichkeiten sehr begrenzt. Die wenigen Parkplätze stehen unseren Erzieher*innen zur Verfügung. Am besten parken Sie unterhalb der Straße Raderberg am Ascheplatz und gehen das restliche Stück zu Fuß. Gleich neben der Bushaltestelle kann der Weg über eine Treppe abgekürzt werden.

Hauptmenü